Kollektionsentwicklung auf Basis eines historischen Musterschatzes
Die Stiftung Mensch verfügt im authentischen Gebäudekomplex des Alten Pastorats Meldorf über eine deutschlandweit einzigartige Beiderwandweberei. Bestandteil der Weberei ist ein historisch gewachsener Musterschatz mit komplexen Jacquardkartenläufen, Webstühlen und sämtlichen erforderlichen Geräten wie Schär- und Kartenschlagmaschine. Der Betrieb erfolgt mit Betreuten. Die Produktion orientiert sich gestalterisch an historischen Vorlagen. Kernpunkt der Kollektionsentwicklung sind: Bestandsaufnahme des Musterarchives, Auswahl produktionsrelevanter Muster, Zusammenstellen einer stimmigen Produktpalette, die Entwicklung eines Farbkonzeptes, Berücksichtigung des Materialbestandes und ggfs. Recherche aktueller Lieferquellen sowie die Restrukturierung der Werkstatt.
Zum Projekt ist eine Broschüre erschienen.
Lassen sich diese Stoffe auch als Stuhlbespannung verwenden?
Dürfen wir Ihre Werkstatt besichtigen?(Bürgerverein Geschendorf)
Natürlich nach Corona.
VG
Lieber Herr Kuller,
herzlichen Dank für Ihr Feedback: Informationen zu den Öffnungszeiten der Beiderwandweberei Meldorf fiinden Sie unter https://stiftung-mensch.com/altes-pastorat/.
Herzliche Grüße
Lucia Schwalenberg
Hallo,
ich habe soeben den Beitrag über Ihr Projekt der Beiderwand Weberei im NDR Fernsehen gesehen.
Ich bin begeistert.
Ich würde wirklich sehr gern etwas aus Ihrer Weberei erwerben. Leider habe ich keinen Online-Shop im Internet gefunden.
Ist ein Online-Shop in Planung?
Mit freundlichen Grüßen
Brigitte Barmwater
Süseler Moor 1A
23701 Süsel
Lieber Frau Süsel,
herzlichen Dank für Ihr Feedback: Informationen zu den Öffnungszeiten der Beiderwandweberei Meldorf und dem Werkstattladen fiinden Sie unter https://stiftung-mensch.com/altes-pastorat/.
Herzliche Grüße
Lucia Schwalenberg
Wann haben sie geöffnet für den Verkauf ?
Herzlichen Dank für Ihre Anfrage: Informationen zu den Öffnungszeiten der Beiderwandweberei Meldorf fiinden Sie unter https://stiftung-mensch.com/altes-pastorat/.
Herzliche Grüße
Lucia Schwalenberg